Wissenschaftlichen Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d)

Rosenheim
Technische Hochschule Rosenheim
veröffentlicht

Die Technische Hochschule Rosenheim ist eine regional verwurzelte Hochschule mit internationalem Renommee.

Sie verbindet praxisnahe Forschung mit innovativer Nachwuchsförderung in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesundheit und Soziales. Das interdisziplinäre Miteinander der Fakultäten und Einrichtungen garantiert hochwertigen Erkenntnisgewinn und ausgezeichnete Lehre. Zu den gelebten Werten der TH Rosenheim zählen Nachhaltigkeit, Familienfreundlichkeit und Serviceorientierung.

 

Für die Hochschulleitung der Technischen Hochschule Rosenheim suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

wissenschaftlichen Mitarbeiter / wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d)

im Bereich

Instructional Design für hochschulübergreifende

 

Online-Lehrangebote

Die Stelle ist bis 31.07.2026 befristet und teilzeitfähig.

Kennziffer 2024-060-HL-WiMi-vhb-ID

Die Aufgabengebiet umfasst

  • (Medien-)didaktische Beratung und Support von Lehrenden, Unterstützung der Professoren bei der Ausgestaltung der Lernmethoden und Entwicklung neuer Lernmethoden für effektives Lernen

  • Berichterstattung und Erarbeiten von Empfehlungen zur Weiterentwicklung

  • eigenständiges Bearbeiten von komplexen Projekten in bereits vorhandenen vhb Kursen bei denen kein Förderantrag bei der vhb gestellt wird

  • Unterstützung bei neuen/bereits vorhandenen SMART, CLASSIC und OPEN vhb Kursen (Erstellung im Bereich Medientechnik) oder auch im Bereich OER

  • Erstellen von Informationsvideos für Professoren und Studierende

  • Set Up Schulungen und Erstgespräche zur Entwicklung von hochschulübergreifenden online Angeboten im Bereich OER, SMART vhb

Was Sie mitbringen

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/ Master/ Magister/ Diplom/ Staatsexamen) vorzugsweise im Bereich Mediendidaktik oder Medientechnik

  • Berufserfahrung im Bereich E-Learning bzw. Mediendidaktik

  • Begeisterung für didaktische und pädagogische Fragestellungen in den Bereichen (Medien-) Didaktik und digitalgestützte Lehre

  • sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten

  • Offenheit und gute Kommunikationsfähigkeit

  • Kreativität, Eigeninitiative, Organisationstalent sowie eine gute Selbstreflexion

  • ausreichend deutsche Sprachkenntnisse (mindestens B2-Niveau) Von Vorteil ist

  • Erfahrung im Projektmanagement von Online-Kurs-Entwicklungen

  • Kenntnisse in der Anwendung von Online Lernplattformen und Expertise im Bereich Barrierearmut

  • Erfahrung im Umgang mit Softwareprogrammen wie z.B. Vyond, Camtasia, Adobe Premiere, H5P

Was wir bieten

  • eine anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem kollegialen und innovativen Umfeld

  • vielfältige Möglichkeiten Familie und Beruf zu vereinbaren

  • die Möglichkeit, anteilige Arbeitszeit nach Absprache mit dem/der Vorgesetzten im mobilen Arbeiten zu erbringen

  • betriebliche Gesundheitsförderung

  • eine Vergütung nach Entgeltgruppe E12/E13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TV-L), mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sonderleistungen

Interesse geweckt?

Die Technische Hochschule Rosenheim tritt für Geschlechtergerechtigkeit und Diversität ein. Wir möchten qualifizierte Frauen, die sich für eine Tätigkeit in Forschung und Lehre begeistern können, ausdrücklich zu einer Bewerbung motivieren. Sie können sich gerne an das Büro der Hochschulfrauenbeauftragten unter der E-Mail: frauenbeauftragte@th-rosenheim.de wenden.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

 

Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen.

 

Bewerbungen bitte ausschließlich online über unser Bewerbermanagement (Bewerbungsschluss: 07.07.2024)

https://bewerberverwaltung.fh-rosenheim.de/apply.php?site=apply_application&job_offer=1143

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Petra Sagert

 

E-Mail: petra.sagert@th-rosenheim.de, Tel. 08031 805-2546.

www.th-rosenheim.de/

Technische Hochschule Rosenheim, Hochschulstr. 1, 83024 Rosenheim

Kontakt für Bewerbung

Abteilung Personal

Arbeitsort

Hochschulstr. 1, 83024 Rosenheim

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Befristete Anstellung
Arbeitszeit Teilzeit
Qualifikation Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie , Mit Berufserfahrung (mehr als 3 Jahre)
Arbeitsort
Hochschulstr. 1, 83024 Rosenheim