Professorin oder Professor (m/w/d) - BesGr W2 für Cyber Security

Rosenheim
Technische Hochschule Rosenheim
Arbeit vor Ort Festanstellung Vollzeit
veröffentlicht

Die Technische Hochschule Rosenheim ist eine regional verwurzelte Hochschule mit internationalem Renommee.

Sie verbindet praxisnahe Forschung mit innovativer Nachwuchsförderung in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesundheit und Soziales. Das interdisziplinäre Miteinander der Fakultäten und Einrichtungen garantiert hochwertigen Erkenntnisgewinn und ausgezeichnete Lehre. Zu den gelebten Werten der TH Rosenheim

zählen Nachhaltigkeit, Familienfreundlichkeit und Serviceorientierung.

 

www.th-rosenheim.de/

Technische Hochschule Rosenheim, Hochschulstr. 1, 83024 Rosenheim

 

Für die Fakultät für Informatik suchen wir ab dem 01.09.2025 oder später eine/n

Professorin oder Professor (m/w/d) - BesGr W2

für Cyber Security 

Kennziffer 2025-107-PROF-INF

Die Professur umfasst

  • den Bereich der Cyber Security, z.B.: Network and Data Security, Organizational Security, Threat Detection, Prevention & Response, Secure Software Engineering, AI Security

  • Engagement bei Projekten der angewandten Forschung und Entwicklung in Kooperation mit Unternehmen der Region

  • Mitarbeit an der Weiterentwicklung des Lehrgebietes und in der Selbstverwaltung sowie der Weiterbildung

  • Ihre Dienstaufgaben richten sich nach Art. 59 des Bayerischen Hochschulinnovationsgesetzes

  • Lehre in den allgemeinen Grundlagenfächern der Informatik sowie die Durchführung von englischsprachigen Vorlesungen und Praktika

Was Sie mitbringen

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in der Studienrichtung Informatik oder einem verwandten Bereich (Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen.)

  • einschlägige Berufserfahrung im Bereich IT-Sicherheit und Cyber Security

  • die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit ist in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachzuweisen

  • didaktische und pädagogische Eignung

  • besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden, nachgewiesen in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis nach dem Hochschulabschluss - davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs; der Nachweis der außerhochschulischen beruflichen Praxis kann in besonderen

  • Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde

Das bieten wir:

  • innovative und interdisziplinäre Gestaltungsmöglichkeiten in einem kollegialen Umfeld

  • umfangreiche Unterstützung bei der Einwerbung von Drittmitteln im Rahmen der Forschung

  • vielfältige Möglichkeiten, Familie und Beruf in einem hoch attraktiven Lebensumfeld zu vereinbaren

  • attraktive Vergünstigungen: z.B. Job Rad, Jobticket, benefits.me

Interesse geweckt?

Die Technische Hochschule Rosenheim tritt für Geschlechtergerechtigkeit und Diversität ein. Wir möchten qualifizierte Frauen, die sich für eine Tätigkeit in Forschung und Lehre begeistern können, ausdrücklich zu einer Bewerbung motivieren. Sie können sich gerne an das Büro der Hochschulfrauenbeauftragten unter der

E-Mail frauenbeauftragte@th-rosenheim.de wenden.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.

 

Damit wir Ihre Bewerbung effizient und zeitnah bearbeiten können, bewerben Sie sich bitte online über unser Bewerbermanagement

Bewerbermanagement (Bewerbungsschluss: 11.05.2025)

https://bewerberverwaltung.fh-rosenheim.de/apply.php?site=apply_application&job_offer=1310

 

Hinweise zu den nötigen Unterlagen finden Sie auch auf unserer Homepage unter www.th-rosenheim.de/

https://www.th-rosenheim.de/die-hochschule/karriere-an-der-th-rosenheim/professuren

 

Bei Rückfragen zu den formellen Berufungsvoraussetzungen wenden Sie sich bitte an Frau Eva Breckl-Stock,

Tel. 08031 805-2267, E-Mail: eva.breckl-stock@th-rosenheim.de.

Bei Rückfragen zu den fachlichen Voraussetzungen wenden Sie sich bitte an den Vorsitzenden des Berufungsausschusses

Herrn Prof. Dr. Wolfgang Mühlbauer, Tel. 08031 805-2501, E-Mail: wolfgang.muehlbauer@th-rosenheim.de.

Kontakt für Bewerbung

Abteilung Personal

Arbeitsort

Hochschulstr. 1, 83024 Rosenheim

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit
Qualifikation Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie , Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)
Arbeitsort
Hochschulstr. 1, 83024 Rosenheim