Mitarbeiter
480
Branche
Maschinen-, Anlagen u. Fahrzeugbau
Social Media

SILOKING Mayer Maschinenbau GmbH als Arbeitgeber

Kehlsteinstraße 4, 84529 Tittmoning

Die SILOKING Mayer Maschinenbau GmbH ist ein weltweit führender Hersteller von innovativer Fütterungstechnik. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Tittmoning und einem zusätzlichen Produktionsstandort in der Slowakei entwickelt und produziert mit rund 480 Mitarbeitern hochwertige landwirtschaftliche Maschinen „Made in Germany“.

Als Familienunternehmen legt SILOKING großen Wert auf Qualität und setzt Produktionsverfahren nach industriellen Standards in seinen Fertigungsniederlassungen ein.

SILOKING ist international stark vertreten und vertreibt seine Maschinen in über 50 Ländern.

SILOKING unterhält ein weltweit dichtes Partnernetzwerk sowie eigene Niederlassungen in Brasilien, China und Russland mit jeweils eigener Service- und Vertriebsstruktur.

Zum Produktprogramm gehören gezogene, selbstfahrende, elektrisch angetriebene Futtermischwagen und stationäre Misch- und Dosieranlagen für Viehbetriebe und Biogasanlagen sowie Silage-Entnahme- und Verteilgeräte.

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Sachbezug

  • Vorsorgeleistungen

Jobs 30

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job von SILOKING Mayer Maschinenbau GmbH eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Bachelor-/ Masterarbeit - Hardwarearchitektur für die Maschinensteuerung und Telematikanwendung in mobilen Arbeitsmaschinen
SILOKING Mayer Maschinenbau GmbH
Tittmoning

Die SILOKING Mayer Maschinenbau GmbH produziert innovative Fütterungstechnik und vertreibt diese als internationaler Marktführer weltweit in über 50 Ländern. einfach | intelligent | füttern ist der Anspruch von SILOKING bei allen Überlegungen – die Bedürfnisse der Kuh und des Landwirts im Mittelpunkt sehen, Lösungen erkennen und umsetzen. Mit unseren innovativen Produkten und intelligenten Lösungen für eine moderne Fütterungstechnik unterstützen wir zukunftsfähige Unternehmen, die fortschrittlich denken und eine nachhaltige Bewirtschaftung ihrer Milchviehbetriebe mit Erfolg weiterentwickeln möchten.Um diesem Anspruch gerecht zu werden, soll für die Selbstfahrerserie eine neue Maschinensteuerung mit Telematik- und Assistenzfunktionen entwickelt werden. Für diese zusätzlichen Funktionen und Features wird eine erweiterte Hardwareplattform benötigt, um das Zusammenspiel von technischer Steuerung und intelligenter Regelung leistungsfähig und zukunftssicher darzustellen. Im Rahmen der anzufertigenden Bachelor- oder Masterarbeit soll eine Hardwarestruktur erstellt werden, die mit geeigneten Komponenten einen stabilen und funktionssicheren Betrieb ermöglicht. Beispiele dieser Komponenten sind Steuergeräte, IO-Systeme, digitale Sensoren und Aktuatoren oder Modem zur Kommunikation der Maschine. Es sollen folgende Fragen geklärt werden:Zentralrechner oder verteilte Kapazitäten?Sollen edge Technologien eingesetzt werden?Wie kann eine Skalierbarkeit dargestellt werden? Als Ergebnis der Bachelor- oder Masterarbeit soll ein Konzept für die Erstellung einer Hardwarekonfiguration vorliegen.

Bachelor-/ Masterarbeit - Erstellung einer ergonomischen Steuerung in mobilen Arbeitsmaschinen - Bedienkonzept Armlehne - Gestaltung Prototyp
SILOKING Mayer Maschinenbau GmbH
Tittmoning

Die SILOKING Mayer Maschinenbau GmbH produziert innovative Fütterungstechnik und vertreibt diese als internationaler Marktführer weltweit in über 50 Ländern. einfach | intelligent | füttern ist der Anspruch von SILOKING bei allen Überlegungen – die Bedürfnisse der Kuh und des Landwirts im Mittelpunkt sehen, Lösungen erkennen und umsetzen. Mit unseren innovativen Produkten und intelligenten Lösungen für eine moderne Fütterungstechnik unterstützen wir zukunftsfähige Unternehmen, die fortschrittlich denken und eine nachhaltige Bewirtschaftung ihrer Milchviehbetriebe mit Erfolg weiterentwickeln möchten.Um diesem Anspruch gerecht zu werden, soll für die Selbstfahrerserie*) eine neue Maschinensteuerung entwickelt werden. Im aktuellen Modell werden die Hauptfunktionen mit Eingabeelementen vorgenommen, die in einer Armlehne zusammengefasst sind. Diese Steuerung soll mit einem neuen Ansatz ersetzt werden. Das kann von einer Modernisierung der bestehenden Armlehne mit ihren Bedienelementen bis hin zu einem neuen Ansatz mit anderen Lösungsmöglichkeiten reichen.Es sollen folgende Fragen geklärt werden: Neue Technologie für Eingabeelemente führen zu einem neuen Bedienkonzept?Welche Funktionen werden entsprechend der Häufigkeit ihrer Benutzung priorisiert? Wie kann die Priorisierung in den Funktionselementen dargestellt werden?Wie kann eine Skalierbarkeit dargestellt werden? Dabei soll ein benutzerzentrierter Ansatz gewählt werden, der je nach Anwendungsumgebung dem Bediener eine intuitive Steuerung der Maschinenfunktionen ermöglicht.Als Ergebnis der Bachelor- oder Masterarbeit soll ein Konzept für die Bedienung der Maschine vorliegen und ein Vorschlag für die Hardwarekonfiguration definiert sein.

Kontakt

Firmensitz

Weitere Kontakte

  • Personal und Soziales
  • Frau Theresa Lerch
    Ltg. Personal und Soziales
Hit Counter