16 Soziales Jahr, Bundesfreiwilligendienststellen in der Region Rosenheim

Bundesfreiwilligendienst Asylhilfe Bruckmühl ("Bufdi" m/w/d)
Markt Bruckmühl
Bruckmühl

Wir gestalten Bruckmühl – machen Sie mit! Wir kümmern uns um die verschiedenen Belange unserer ca. 17.500 Einwohner: Wirtschaft, Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Kindertageseinrichtungen, Schulen, Jugend, Soziales, Kultur und Sport, Umwelt, Bauwesen, Ver- und Entsorgung und vieles mehr. Dafür suchen wir innovative, leistungsorientierte und engagierte Mitarbeiter (m/w/d) für vielfältige Aufgabenbereiche in unserem netten und dynamischen Team. Sie suchen eine neue Herausforderung? Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bundesfreiwilligendienst Asylhilfe Bruckmühl ("Bufdi" m/w/d) „Organisationstalent und Einfühlungsvermögen gesucht“ – wer sich von dieser Stellenbeschreibung angesprochen fühlt, sollte sich unbedingt beim Markt Bruckmühl für den Bundesfreiwilligendienst zur Betreuung von Asylbegehrenden bzw. Flüchtlingen bewerben. Die Stelle ist ab sofort für mindestens sechs Monate zu besetzen. Für Rückfragen im Vorfeld einer Bewerbung steht die Asylhilfe zur Verfügung (am besten per Mail helfen@asylhilfe-bruckmuehl.de). Die Asylhilfe Bruckmühl hatte in den vergangenen Jahren bereits Erfahrungen mit mehreren Bufdis und die bzw. der Nachankömmling kann daher auf bewährte Strukturen und Arbeitsfelder zurückgreifen. Die Aufgaben der Stelle umfassen unter anderem - die unmittelbare Betreuung der aufgenommenen Flüchtlinge (z.B. Vermittlung und Unterstützung in allen          Belangen des täglichen Lebens)  - begleitende Integrationshilfe in die Gesellschaft durch örtliche Vereine oder Veranstaltungen - Zusammenarbeit mit den freiwilligen Helfern - Fahrdienste und div. Organisationstätigkeiten - Kaufmännische und Verwaltungstätigkeiten Engagement und selbständiges Arbeiten sind besonders wichtig, um stets den Überblick zu behalten. Doch im Gegenzug warten unschätzbare Erfahrungen, die direkt aus dem "wahren Leben" kommen. Die bisherigen Bufdis hoben nach ihren Monaten bei der Asylhilfe besonders den Kontakt zu den Geflüchteten hervor. Der Einblick in sehr persönliche Schicksale und die Möglichkeit, hier aktiv zu helfen, ist ein unschätzbarer Lebensgewinn. Die Asylhilfe freut sich auf eine fruchtbare Zusammenarbeit mit der/dem Bufdi. Momentane Aufgaben: Hausaufgabenhilfe/Nachhilfe, mehrere, individuelle Beratung bei Schriftverkehr mit Behörden, Kontakt zwischen Asyhilfe und Gemeinde, Zusammenarbeit mit hauptamtlichen Stellen, z.B. Diakonie/Caritas/Landratsamt.... Kontakt: Asylhilfe Bruckmühl - Gewerbepark BWB 29 - 83052 Bruckmühl - www.asylhilfe-bruckmuehl.de - helfen(at)asylhilfe-bruckmuehl.de

Mitarbeiter für ein Freiwilliges Soziales Jahr im Pflegedienst (w/m/d)
Kreisklinik Ebersberg gGmbH
Ebersberg

Die Kreisklinik Ebersberg bietet jungen Menschen zur Berufsorientierung die Möglichkeit für ein Freiwilliges Soziales Jahr im Pflegedienst tätig zu sein.   Während des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) steht der Umgang mit den Patienten im Vordergrund. Sie lernen die professionelle Versorgung von Patienten mit unterschiedlichen Krankheitsbildern kennen und erfahren zwischenmenschliche Interaktion. So erhalten Sie neue Kompetenzen und Lebenserfahrung. Zusätzlich lernen Sie den Alltag und die Abläufe eines Krankenhauses kennen. Das FSJ findet in Kooperation mit dem Bayrischen Roten Kreuz statt. Im Rahmen des FSJ nehmen Sie zudem an einer regelmäßigen pädagogischen Begleitung (insgesamt 25 Seminartage) teil, in denen Sie Ihre Erfahrungen besprechen und sich mit anderen Freiwilligen austauschen können.  Wir erwarten von Ihnen:  Engagement und Interesse für Gesundheitsberufe Freundliches Auftreten und höflichen Umgang mit Patienten, Angehörigen und Mitarbeitern Aktive Beteiligung am Stationsgeschehen: Seien Sie neugierig, stellen Sie Fragen, informieren Sie sich Sorgsamen und nachhaltigen Umgang mit Klinikinventar und Verbrauchsgütern Beachtung der hygienischen Grundregeln Ihre Aufgaben:  Unterstützung der Pflegekräfte bei der Körperpflege der Patienten Hilfestellung der Pflegekräfte beim Betten und Lagern der Patienten Unterstützung der Patienten bei den täglichen Mahlzeiten Mithilfe bei der Vitalzeichenkontrolle Für das Wohlbefinden der Patienten sorgen Alle pflegerischen Tätigkeiten führen Sie nur auf Anordnung und unter Aufsicht und Anleitung von examiniertem Gesundheits- und Krankenpflegepersonal durch.  Weitere Aufgaben sind:  Botengänge für Patienten oder die Station Begleitung von Patienten zu Untersuchungen Vor- und Nachbereitung bei der Essensausgabe Mithilfe bei der Reinigung und Desinfektion von medizinischen Geräten Unterstützung beim Auffüllen und Ausräumen von klinischen Gebrauchsgegenständen Voraussetzungen: Alter: 16 - 26 Jahre Mindestdauer: 6 Monate vollständiger Impfnachweis Covid 19  Ausreichender Impfschutz bzw. Immunisierung gegen Hepatitis B, Masern, Mumps, Röteln, Windpocken, Keuchhusten und Diphtherie Bei Fragen steht Ihnen Frau Stadler auch gerne unter Tel: 08092 822605 zur Verfügung.  Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bundesfreiwilligendienst (m/w/d) in der Suchthilfe
Deutscher Orden Ordenswerke
Bad Aibling

Wir sind Dir dankbar, dass du dich für einen Bundesfreiwilligendienst entschieden hast. Du hast Dich bewusst entschlossen, Menschen zu helfen und sie zu begleiten. Deine Einstellung verdient Wertschätzung, Respekt und höchste Anerkennung. Wertschätzung wird beim Deutschen Orden und daher auch in der Fachklinik Alpenland in Bad Aibling großgeschrieben. Deshalb möchten wir Deine zukünftige Arbeit bei uns, Deine persönlichen Stärken und Deine Einsatzbereitschaft bestmöglich würdigen. Wenn Du unsere Anforderungswünsche erfüllst, freuen wir uns über Deine Bewerbungsunterlagen. Wir sind Dir bereits jetzt dankbar, dass Du dir die Zeit nimmst und wir Dich hoffentlich bald kennenlernen dürfen. Unsere Anforderungswünsche an Dich: Du hast einen erfolgreichen Schulabschluss und bist volljährig. Du hast bestenfalls schon erste Erfahrungen im medizinischen und pflegerischen Bereich. Du unterstützt uns mit medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Tätigkeiten. Du übernimmst Fahr- und Begleitdienste. Du bist interessiert an den Aufgaben und Abläufen in einer Rehabilitationseinrichtung. Du bist zuverlässig, begeisterungsfähig, kontaktfreudig und kommunikationsstark. Du besitzt eine wertschätzende Haltung im Umgang mit suchtkranken Menschen. Du arbeitest gerne eigenverantwortliche und gleichzeitig teamorientiert. Dir sind Werte wie Nächstenliebe, Mitgefühl und Gerechtigkeit wichtig.   Unser Wertschätzungsangebot an Dich: ORDENTLICHE STELLE Einblicke und Praxiserfahrung in einer der modernsten Suchtkliniken Deutschlands Ein sympathisches und offenes Team mit einem kollegialen Miteinander Fundierte Einarbeitung und Begleitung während des gesamten BFD Teilnahme an Fortbildungen, Schulungen und Seminaren Hoher Freizeitwert im wunderschönen Alpenvorland nahe Rosenheim Pendlerfreundliche Anbindung an die Bayerische Regionalbahn Ein starkes christliches Leitbild, das unter dem Motto HELFEN UND HEILEN den Menschen ins Zentrum stellt  ORDENTLICHE ZUSCHÜSSE Leistungsgerechtes Taschengeld Wir zahlen die Beiträge für Renten-, Unfall-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung Vorteile bei externen Kooperationspartnern in den Bereichen Technik, Mode, Reisen uvm.   ORDENTLICHE FÖRDERUNG Persönliche und fachliche Weiterbildungsangebote Individuelle Fortbildungen Förderung eigenverantwortlicher Projekte Mitgestaltung des eigenen Arbeitsbereichs   ORDENTLICHE ABSICHERUNG Beihilfeanspruch und Höherversicherung in der Krankenversicherung Nutzung des Beamten-Tarifs in der privaten Kfz-Versicherung Attraktive Berufsunfähigkeitsversicherung mit Dienstgeberzuschuss   ORDENTLICHE GESUNDHEIT Betriebliches Gesundheitsmanagement mit individuellen Sport- und Gesundheitsangeboten  Dienstgeberzuschuss zum E-Bike- oder Fahrrad-Leasing  Betriebliches Eingliederungsmanagement Auf Wunsch unterstützende Begleitung durch unser modernes und mobiles Seelsorgeteam Attraktive Angebote für persönliche Auszeiten wie Gruppenreisen, Exkursionen und Einkehrtage   ORDENTLICHE UNTERNEHMENSKULTUR 30 Tage Urlaubsanspruch im Rahmen einer 5-Tage-Woche Unternehmens- und Führungskultur – gekennzeichnet durch Respekt und gegenseitiges Vertrauen, Transparenz, Angstfreiheit und offenen Umgang Regelmäßige Veranstaltungen und Feiern zur Förderung eines gegenseitigen, wertschätzenden Miteinanders   ORDENTLICHE EINRICHTUNG In unserer Fachklinik Alpenland in Bad Aibling behandeln wir mehr als 80 Menschen mit stoffgebundenen Abhängigkeitserkrankungen. Wir sind eine der modernsten Suchtkliniken Deutschlands, arbeiten innovativ und multimodal. Unser Behandlungsangebot ergänzen wir mit einem breitgefächerten Sportprogramm, Erlebnispädagogik sowie tiergestützte Therapie mit unseren hauseigenen Alpakas.  Ein hochqualifiziertes Team begleitet Suchterkrankte auf ihrem Weg in ein abstinentes und selbst bestimmtes Leben. Werden auch Sie Teil unseres Teams und profitieren Sie von unseren attraktiven Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.   ORDENTLICHE DIENSTGEBERIN Der Deutsche Orden engagiert sich mit seinen Ordenswerken bundesweit in über 60 sozialen Einrichtungen. Rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich täglich um die Bedürfnisse und Wünsche der ihnen anvertrauten Menschen in Häusern, Kliniken und Zentren für Seniorinnen und Senioren, Kinder- und Jugendliche, Suchtkranke und Menschen mit Behinderungen. Für weitere Informationen und Fragen steht Dir Frau Theresa Hirzinger unter der Telefonnummer: +49 8061 28142-0 gerne zur Verfügung.

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen. Die Datenschutzbestimmungen wurden zur Kenntnis genommen.
Suchagenten-Benachrichtigung
Mitarbeiter im Bundesfreiwilligendienst (m/w/d)
Caritas Wendelstein Werkstätten
Raubling

Der Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. sucht für seine Förderstätte und Werkstätten für Menschen mit Behinderung innerhalb der Einrichtung in Raubling ab dem 01.09.2023 für einen Zeitraum von 6 bis 18 Monaten Mitarbeiter (m/w/d) im Bundesfreiwilligendienst (alle Altersklassen, Schulabgänger, Hausfrauen und Rentner, etc.)  Die Caritas Wendelstein Werkstätten sind anerkannte Werkstätten und Förderstätten für Menschen mit Behinderung unter der Trägerschaft des Caritasverbandes der Erzdiözese München und Freising e.V. Unsere Beschäftigten sind Menschen mit geistigen Einschränkungen, oft auch in Verbindung mit Mehrfach-, Körper- oder Sinnesbehinderungen. Darüber hinaus gibt es Bereiche für Personen mit wesentlichen psychischen Beeinträchtigungen oder mit Einschränkungen aufgrund erworbener Hirnschädigungen. Möchten Sie Teil des Teams werden, Ihre soziale Kompetenz erweitern, mehr Sicherheit in Ihrer Berufswahl erhalten oder vielleicht nur einen Zeitraum überbrücken, dann schreiben Sie uns, oder rufen uns an.  Wir erwarten: Motivation und Freude bei der Arbeit mit Menschen mit Behinderung    Wir bieten:ein monatliches Taschengeld, bezahlten Urlaub und Sozialversicherung Anerkennung als Vorpraktikum für viele soziale sowie pflegerische Ausbildungsberufe und Studienlehrgänge Seminare mit anderen Freiwilligen ein qualifiziertes Arbeitszeugnis  Eine Unterkunft können wir leider nicht anbieten.  Wir freuen uns auf Sie! Schriftliche Kurzbewerbungen bitte an: bewerbung-wendelsteinwerkstaetten@caritasmuenchen.orgAnsprechpartner: Frau Hefter / Frau Binder 08035/90999-105 oder -104  Caritas Wendelstein Werkstätten Personalstelle Mühlenstraße 7 83064 Raubling Tel: 08035/90999-105     

1 Filter aktiv