Fachinformatiker/in zur Unterstützung unserer Landkreisschulen bei der IT-Ausstattung und dem Betrieb der Schulnetze

Bad Reichenhall
Landratsamt Berchtesgadener Land
Arbeit vor Ort Festanstellung Vollzeit
veröffentlicht

Der Landkreis Berchtesgadener Land stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

 

Fachinformatiker/in zur Unterstützung unserer Landkreisschulen bei der IT-Ausstattung und dem Betrieb der Schulnetze 

 

unbefristet in Vollzeit ein.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Sie unterstützen ihr Team bei der Einführung neuer IT-Systeme, sowie deren Betrieb insbesondere bei der Installation, Integration in vorhandene Systeme und der Einweisung bzw. Unterstützung der Fachbetreuer in den Landkreisschulen. Des Weiteren unterstützen sie bei der Konsolidierung und Zentralisierung bestehender IT-Landschaften im Bereich der Schulen.

Unsere Erwartungen:

  • Eigeninitiative, selbstständiges Arbeiten, Verantwortungsbewusstsein, Engagement und Belastbarkeit

  • eine strukturierte, lösungsorientierte Arbeitsweise und Organisationsfähigkeit

  • ein freundliches und sicheres Auftreten, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit

  • Verantwortung für die IT-Infrastruktur an den Schulen, einschließlich Wartung, Support und Fehlerbehebung

  • grundlegende Fachkenntnisse in der Administration von Netzwerken, IT-Systemen und in der IT-Betreuung/Support

  • Kenntnisse in der Administration von Microsoft Windows Server Umgebungen (Active Directory, Windows Clients)

  • Kenntnisse in der Verwaltung von TCP/IP basierten Netzwerken (Managed LAN, WLAN, Routing)

  • grundlegende Kenntnisse im Betrieb von Firewall Systemen

  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Unterstützung bei der Konzeption und Dokumentation)

  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitsorten und Außendienst innerhalb des Landkreises BGL

  • die Bereitschaft in Ausnahmefällen außerhalb der regulären Arbeitszeit tätig zu werden

 

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker/in, vorzugsweise aus der Fachrichtung Systemintegration oder Digitale Vernetzung,

  • oder ein abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik,

  • oder eine vergleichbare Qualifikation.

  • Wir wünschen uns die Bereitschaft sich in folgenden Bereichen zu entwickeln oder diese Qualifikationen optional mitzubringen:

  • Kenntnisse in der Verwaltung von heterogenen Netzwerkumgebungen mit mobilen Endgeräten (Active Directory/MDM)

  • Kenntnisse in der Administration von Linux Systemen (Debian/RedHat)

  • Kenntnisse über Container basierte Technologien (Docker)

  • Kenntnisse über Virtualisierungstechniken (Proxmox, VMWare)

  • Kenntnisse in der Verwaltung von UniFi Systemen

  • Kenntnisse im Bereich Netzwerk-Speichertechnologien

  • Kenntnisse im Bereich lehrpädagogische IT-Technik und Software, Stichwort: „Digitales Klassenzimmer“

  • Projektarbeit- und Koordination

  • Erstellung von IT-Konzepten

Unser Angebot:

  • eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit

  • einen sicheren Arbeitsplatz in einer modernen Dienstleistungsbehörde

  • vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

  • familienfreundliche Rahmenbedingungen wie z.B. flexible Arbeitszeitmodelle

  • umfassende Unterstützung bei der Einarbeitung

  • Betriebliche Zusatzrente für die Altersversorgung, leistungsgerechte und -orientierte Bezahlung, vermögenswirksame Leistungen

  • leistungsgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 9 b (TVöD)

  • Betriebliche Zusatzrente für die Altersversorgung, leistungsgerechte und -orientierte Bezahlung, vermögenswirksame Leistungen

Interesse geweckt?

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Halmich, Leiter des Arbeitsbereiches „Zentrale IuK-Technik“ (Telefon: +49 8651 773-445), bei allen personalrechtlichen Fragen steht Ihnen Frau Lindner, Fachbereich "Personalmanagement" (Telefon: +49 8651 773-532) gerne zur Verfügung.

 

Bitte richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 27.04.2025 an unser Online-Portal - www.jobs-bgl.de

Kontakt für Bewerbung

FB Z 1 Personalmanagement

Arbeitsort

Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit
Qualifikation Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie , Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
Arbeitsort
Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall