11 Abschlussarbeiten in der Region Rosenheim

Masterarbeit im Bereich Sustainable Engineering (m/w/d)
Hamberger Industriewerke GmbH
Rohrdorf

Deine Extraportion Praxis. Wie schaffen wir es, unsere Produkte nachhaltiger zu gestalten, negative Umwelteinflüsse zu identifizieren und so in Zukunft nachhaltiger zu werden? Lass uns gemeinsam an den Antworten arbeiten. Wir suchen dafür kluge Köpfe, die Theorie in Praxis umwandeln und clever mitdenken. Kurz: Menschen, die ihre und unsere Fragen in neue Ausrufezeichen verwandeln wollen! Als Student (w/m/d) stehen dir bei uns viele Türen offen, um dich und deine Ideen einzubringen: Ergreife die Chance und werde Teil eines familiengeführten Unternehmens, knüpfe wichtige Kontakte und lege so den Grundstein für deine berufliche und persönliche Zukunft hier in Rosenheim. Unsere Teams freuen sich auf dich. Treibe mit uns den Wandel voran: Ökobilanzierung Ökobilanzierungen werden erstellt, um die Umwelteinwirkungen von Produkten oder Verfahren über den gesamten Lebensweg zu erfahren. Gemeinsam mit dir möchten wir daran arbeiten unsere Nachhaltigkeit zu verbessern. In deiner Masterarbeit erwartet dich: Bewertung und Analyse von Nachhaltigkeitsaspekten in bestehenden Produktgruppen Zusammen mit unseren Experten legst du den Untersuchungsrahmen und das Ziel fest, Du stellst eine Sachbilanz für eine ausgewählte Produktgruppe und aktuelle Entwicklungen auf und bewertest diese auf Basis der Wirkungsabschätzung, Du interpretierst die Ergebnisse und zeigst Verbesserungen für die Produktgruppe auf.

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen. Die Datenschutzbestimmungen wurden zur Kenntnis genommen.
Suchagenten-Benachrichtigung
Bachelor-/ Masterarbeit - Erstellen eines Einkaufshandbuches
SILOKING Mayer Maschinenbau GmbH
Tittmoning

Die SILOKING Mayer Maschinenbau GmbH produziert innovative Fütterungstechnik und vertreibt diese als internationaler Marktführer weltweit in über 50 Ländern. einfach | intelligent | füttern ist der Anspruch von SILOKING bei allen Überlegungen – die Bedürfnisse der Kuh und des Landwirts im Mittelpunkt sehen, Lösungen erkennen und umsetzen. Mit unseren innovativen Produkten und intelligenten Lösungen für eine moderne Fütterungstechnik unterstützen wir zukunftsfähige Unternehmen, die fortschrittlich denken und eine nachhaltige Bewirtschaftung ihrer Milchviehbetriebe mit Erfolg weiterentwickeln möchten. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, wollen wir im Einkauf, an der Schnittstelle zwischen Technik und Betriebswirtschaft neue Wege gehen, um die Versorgung der Produktion mit Waren aus dem internationalen Beschaffungsmarkt noch effizienter zu lösen. In dem Einkaufshandbuch soll auf die Ziele des Einkaufs, auf die Einkaufsstrategie, auf die Organisation, auf die Einkaufsprozesse, auf Statistiken und Kennzahlen, auf Formulare / Dokumente / Vertragswesen / Dokumentation, aber auch auf rechtliche Fragen eingegangen werden. Das Ergebnis der Bachelorarbeit ist das SILOKING Einkaufshandbuch. Das sind Deine Aufgaben Literaturrecherche und theoretischer Ansatz zur Erstellung eines Handbuchs Analyse: Wodurch unterscheidet sich ein Konzern von einem mittelständischen Unternehmen und welche Prozesse sind im Einkauf eines mittelständischen Unternehmens wie SILOKING wichtig? Interne SILOKING Recherche a) was ist bei SILOKING vorhanden? b) was kann eingeführt werden? c) was sollte unbedingt eingeführt werden? Erstellen des SILOKING Einkaufs Handbuchs

Bachelor-/ Masterarbeit - Erstellung einer ergonomischen Steuerung in mobilen Arbeitsmaschinen - Bedienkonzept Armlehne - Gestaltung Prototyp
SILOKING Mayer Maschinenbau GmbH
Tittmoning

Die SILOKING Mayer Maschinenbau GmbH produziert innovative Fütterungstechnik und vertreibt diese als internationaler Marktführer weltweit in über 50 Ländern. einfach | intelligent | füttern ist der Anspruch von SILOKING bei allen Überlegungen – die Bedürfnisse der Kuh und des Landwirts im Mittelpunkt sehen, Lösungen erkennen und umsetzen. Mit unseren innovativen Produkten und intelligenten Lösungen für eine moderne Fütterungstechnik unterstützen wir zukunftsfähige Unternehmen, die fortschrittlich denken und eine nachhaltige Bewirtschaftung ihrer Milchviehbetriebe mit Erfolg weiterentwickeln möchten. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, soll für die Selbstfahrerserie*) eine neue Maschinensteuerung entwickelt werden. Im aktuellen Modell werden die Hauptfunktionen mit Eingabeelementen vorgenommen, die in einer Armlehne zusammengefasst sind. Diese Steuerung soll mit einem neuen Ansatz ersetzt werden. Das kann von einer Modernisierung der bestehenden Armlehne mit ihren Bedienelementen bis hin zu einem neuen Ansatz mit anderen Lösungsmöglichkeiten reichen. Es sollen folgende Fragen geklärt werden: Neue Technologie für Eingabeelemente führen zu einem neuen Bedienkonzept? Welche Funktionen werden entsprechend der Häufigkeit ihrer Benutzung priorisiert? Wie kann die Priorisierung in den Funktionselementen dargestellt werden? Wie kann eine Skalierbarkeit dargestellt werden?   Dabei soll ein benutzerzentrierter Ansatz gewählt werden, der je nach Anwendungsumgebung dem Bediener eine intuitive Steuerung der Maschinenfunktionen ermöglicht. Als Ergebnis der Bachelor- oder Masterarbeit soll ein Konzept für die Bedienung der Maschine vorliegen und ein Vorschlag für die Hardwarekonfiguration definiert sein. Das sind Deine Aufgaben: Recherche zu gängigen Bedienelementen auf mobilen Arbeitsmaschinen (Non road mobile machinery) Erfassung der Teilfunktionen und Strukturierung in Haupt- und Nebenfunktionen bzw. in Funktionsgruppen Betrachtung und Bewertung von alternativen Bedienerführungen Auswahl des favorisierten Konzepts, Gestaltung der Konzeptlösung und Definition von Hardwareelementen Erstellung Prototypenbeschreibung *) selbstfahrend bedeutet in diesem Zusammenhang nicht autonom, sondern eine mobile Maschine mit eigenem Antrieb und Fahrerarbeitsplatz.

Bachelor-/ Masterarbeit - Optimierung des Bezugs von Rohstahl auf dem weltweiten Beschaffungsmarkt unter Bewertung von logistischen, technischen, kaufmännischen und politischen Risiken für ein mittelständisches Unternehmen
SILOKING Mayer Maschinenbau GmbH
Tittmoning

Die SILOKING Mayer Maschinenbau GmbH produziert innovative Fütterungstechnik und vertreibt diese als internationaler Marktführer weltweit in über 50 Ländern. einfach | intelligent | füttern ist der Anspruch von SILOKING bei allen Überlegungen – die Bedürfnisse der Kuh und des Landwirts im Mittelpunkt sehen, Lösungen erkennen und umsetzen. Mit unseren innovativen Produkten und intelligenten Lösungen für eine moderne Fütterungstechnik unterstützen wir zukunftsfähige Unternehmen, die fortschrittlich denken und eine nachhaltige Bewirtschaftung ihrer Milchviehbetriebe mit Erfolg weiterentwickeln möchten. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, wollen wir im Einkauf, an der Schnittstelle zwischen Technik und Betriebswirtschaft neue Wege gehen, um die Versorgung der Produktion mit Waren aus dem internationalen Beschaffungsmarkt noch effizienter zu lösen. Bei dieser Arbeit soll in einem theoretischen Ansatz auf die Volatilität des Beschaffungsmarkts im allgemeinen und insbesondere in der Beschaffung von Rohstahl eingegangen werden. Das Ergebnis der Bachelorarbeit ist ein Konzept ‚Stahleinkauf‘ auf dem globalen Beschaffungsmarkt mit dem Ziel einer hohen Versorgungssicherheit zu marktgerechten Preisen. Das sind Deine Aufgaben Literaturrecherche zu allgemeinen Beschaffungsstrategien und zum politischen Umfeld in den relevanten    Regionen Literaturrecherche zu weltweiten Herstellern, Händlern, Verarbeitern, Transportwegen, Zöllen und anderen Einflussgrößen Recherche bei SILOKING zu geforderten Qualitäten, Gütern, Bedarfen, Lagermöglichkeiten Durchführen von Benchmarks Analyse und transparente Darstellung des Benchmarks einschließlich aller Kosten und Risiken Konzepterstellung für den Bezug von Rohstahl

Bachelor-/ Masterarbeit - Hardwarearchitektur für die Maschinensteuerung und Telematikanwendung in mobilen Arbeitsmaschinen
SILOKING Mayer Maschinenbau GmbH
Tittmoning

Die SILOKING Mayer Maschinenbau GmbH produziert innovative Fütterungstechnik und vertreibt diese als internationaler Marktführer weltweit in über 50 Ländern. einfach | intelligent | füttern ist der Anspruch von SILOKING bei allen Überlegungen – die Bedürfnisse der Kuh und des Landwirts im Mittelpunkt sehen, Lösungen erkennen und umsetzen. Mit unseren innovativen Produkten und intelligenten Lösungen für eine moderne Fütterungstechnik unterstützen wir zukunftsfähige Unternehmen, die fortschrittlich denken und eine nachhaltige Bewirtschaftung ihrer Milchviehbetriebe mit Erfolg weiterentwickeln möchten. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, soll für die Selbstfahrerserie eine neue Maschinensteuerung mit Telematik- und Assistenzfunktionen entwickelt werden. Für diese zusätzlichen Funktionen und Features wird eine erweiterte Hardwareplattform benötigt, um das Zusammenspiel von technischer Steuerung und intelligenter Regelung leistungsfähig und zukunftssicher darzustellen. Im Rahmen der anzufertigenden Bachelor- oder Masterarbeit soll eine Hardwarestruktur erstellt werden, die mit geeigneten Komponenten einen stabilen und funktionssicheren Betrieb ermöglicht. Beispiele dieser Komponenten sind Steuergeräte, IO-Systeme, digitale Sensoren und Aktuatoren oder Modem zur Kommunikation der Maschine. Es sollen folgende Fragen geklärt werden: Zentralrechner oder verteilte Kapazitäten? Sollen edge Technologien eingesetzt werden? Wie kann eine Skalierbarkeit dargestellt werden?   Als Ergebnis der Bachelor- oder Masterarbeit soll ein Konzept für die Erstellung einer Hardwarekonfiguration vorliegen. Das sind Deine Aufgaben: Recherche zu gängigen Komponenten der Steuerungstechnik auf mobilen Arbeitsmaschinen (Non road mobile machinery) Strukturierung von Bordnetz und Steuerungskomponenten Betrachtung und Bewertung von alternativen Strukturen Erstellung eines Konzepts für die Hardwarearchitektur zur Darstellung eines Systems mit den folgenden Eigenschaften: hohe Betriebs- und Ausfallsicherheit, erweiterbar, zukunftsfähig

Bachelor-/ Masterarbeit - Konzepterstellung - Benutzerführung zur Maschinensteuerung auf mobilen Arbeitsmaschinen
SILOKING Mayer Maschinenbau GmbH
Tittmoning

Die SILOKING Mayer Maschinenbau GmbH produziert innovative Fütterungstechnik und vertreibt diese als internationaler Marktführer weltweit in über 50 Ländern. einfach | intelligent | füttern ist der Anspruch von SILOKING bei allen Überlegungen – die Bedürfnisse der Kuh und des Landwirts im Mittelpunkt sehen, Lösungen erkennen und umsetzen. Mit unseren innovativen Produkten und intelligenten Lösungen für eine moderne Fütterungstechnik unterstützen wir zukunftsfähige Unternehmen, die fortschrittlich denken und eine nachhaltige Bewirtschaftung ihrer Milchviehbetriebe mit Erfolg weiterentwickeln möchten. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, soll für die Selbstfahrerserie eine neuartige Benutzerführung entwickelt werden. Das derzeit eingesetzte HMI umfasst klassische Bedienelemente wie Taster, Stellhebel und ein Display mit Funktionstasten zur Menüsteuerung. Im Rahmen der Bearbeitung der Aufgabe soll ein Gesamtkonzept erstellt werden, das sich auf aktuelle und / oder neue Bedienelemente / -konzepte bezieht. Dazu sollen Bedienelemente oder -prinzipien, die auf dem Markt verfügbar sind, gefunden werden und systematisch zu einer schlüssigen Gesamtlösung zusammengestellt werden. Als Randbedingungen sind Faktoren wie Robustheit, Einfachheit, Intuitive Bedienung, Internationalisierung, Ergonomie, Wirtschaftlichkeit zu berücksichtigen. Skalierbarkeit, Montage und Service sind weitere Stichpunkte, die bei der Entwicklung beachtet werden. Der Schwerpunkt dieser Arbeit soll in der technischen Definition der Komponenten und deren Zusammenspiel liegen, die grafische Gestaltung und das Look-and-feel stehen hierbei an zweiter Stelle, dürfen aber gerne ebenfalls ausgearbeitet werden. Für die optimale Definition der Benutzerführung sollen verschiedene Methoden skizziert werden und anschließend soll mittels einer vergleichenden Bewertung ein Ranking der Lösungen erstellt werden. Das sind Deine Aufgaben: Recherche zu gängigen Komponenten der Maschinenbedienung auf mobilen Arbeitsmaschinen (Non road mobile machinery) Vergleichende Bewertung verschiedener Elemente Strukturierung von Teilsystemen Betrachtung und Bewertung von alternativen Strukturen Erstellung neuartiges Bedienkonzept zur Steuerung eines selbstfahrenden *) Futtermischwagens. *) selbstfahrend bedeutet in diesem Zusammenhang nicht autonom, sondern eine mobile Maschine mit eigenem Antrieb und Fahrerarbeitsplatz.

1 Filter aktiv