Branche
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung

Landratsamt Rosenheim als Arbeitgeber

Wittelsbacherstr. 53, 83022 Rosenheim

Als moderne, innovative und dienstleistungsorientierte Behörde bieten wir neben einem breiten Spektrum an Arbeitsplätzen auch spannende Ausbildungsberufe. Dadurch eröffnen sich viele Weiterentwicklungsmöglichkeiten und Karrierechancen.


In unseren vielfältigen Aufgabengebieten tragen über 1.000 Beschäftigte zum Wohl der Allgemeinheit und des Einzelnen bei. Verantwortungsbewusst kümmern wir uns um die vielen verschiedenen Belange unserer Bürgerinnen und Bürger und sorgen für einen gerechten Ausgleich oft unterschiedlichster Interessen.


Hierfür suchen wir laufend innovative, leistungsorientierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die neben der Sicherheit des Arbeitsplatzes Freude an interessanten, vielfältigen und sinnstiftenden Aufgaben haben.

Jobs 13

Straßenwärterin bzw. Straßenwärter (m/w/d) für den Kreisbauhof Wasserburg am Inn
Landratsamt Rosenheim
Wasserburg am Inn

Der Landkreis Rosenheim sucht für das Sachgebiet 42 – Tiefbauverwaltung – zum 01.01.2024 eine Straßenwärterin bzw. einen Straßenwärter (m/w/d) für den Kreisbauhof Wasserburg am Inn Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle; bei geeigneter Besetzung ist auch Teilzeit möglich. Unsere Anforderungen Abgeschlossene Ausbildung zur Straßenwärterin bzw. Straßenwärter (m/w/d) oder abgeschlossene Ausbildung als Straßenbauarbeiterin bzw. Straßenbauarbeiter (m/w/d) oder eine Ausbildung im Bauhandwerk (bevorzugt als Maurerin bzw. Maurer (m/w/d), Betonbauerin bzw. Betonbauer (m/w/d) oder Zimmerin bzw. Zimmerer (m/w/d) mit der Bereitschaft die Straßenwärterprüfung abzulegen Besitz der Fahrerlaubnisklasse B und CE mit entsprechender Fahrpraxis speziell in der Klasse CE erforderlich (falls die Fahrerlaubnisklasse CE nicht vorliegt, wird die Bereitschaft zum nächstmöglichen Erwerb vorausgesetzt) einschlägige Berufserfahrung ist wünschenswert Bereitschaft, auch außerhalb der normalen Arbeitszeit (speziell im Winterdienst im Schichtdienst, auch an Sonn- und Feiertagen) zu arbeiten Engagement, Zuverlässigkeit und körperliche Belastbarkeit Verantwortungsbewusstsein, Kommunikations- und Teamfähigkeit Ihre Aufgaben Durchführung des baulichen Unterhalts der Kreisstraßen Betreuung der Liegenschaften des Landkreises Führen von Maschinen und Geräten Wir bieten Einen sicheren und unbefristeten Arbeitsplatz Ein abwechslungsreiches, verantwortungsvoll und interessantes Arbeitsfeld und die Mitarbeit in einem leistungsorientierten Team Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 6 TVöD-VKA, falls eine abgeschlossene Ausbildung zur Straßenwärterin bzw. zum Straßenwärter (m/w/d) vorliegt. Liegt diese nicht vor, erfolgt die Eingruppierung in der Entgeltgruppe 5 TVöD-VKA - bitte informieren Sie sich über die Verdienstmöglichkeiten, z. B. unter www.oeffentlicher-dienst.info Alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (betriebliche Altersvorsorge) Nach Absprache kann eine Bezuschussung für den Erwerb der Fahrerlaubnisklasse CE durch den Arbeitgeber erfolgen Moderne und qualitative Arbeitsausstattung Betriebliches Eingliederungs- und Gesundheitsmanagement Möglichkeit des Leasings von Fahrrädern gem. Tarifvertrag Fahrradleasing Schwerbehinderte Bewerberinnen und schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerberportal bis zum 20.12.2023. Kontakt Ihr Ansprechpartner für personelle Fragen Andreas Hofherr (08031) 392-1115 Ihr Ansprechpartner für fachliche Fragen Florian Schmid (08031) 392 - 4246

Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (m/w/d) für Waffen- und Sprengstoffrecht
Landratsamt Rosenheim
Rosenheim

Der Landkreis Rosenheim sucht für die Gruppe 512 – Waffen-, Sprengstoff-, Jagd- und Fischereirecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeiterin bzw. einen Sachbearbeiter (m/w/d) für Waffen- und Sprengstoffrecht Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit 60% der tariflichen Arbeitszeit (23,4 Wochenstd.). Unsere Anforderungen Laufbahnbefähigung der zweiten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen (Verwaltungswirtin bzw. Verwaltungswirt (m/w/d)) oder Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte bzw. als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder erfolgreich abgelegter Beschäftigtenlehrgang I (Verwaltungsfachkraft (m/w/d)); Bereitschaft zum neutralen Umgang mit Waffen, zur Teilnahme an Schulungen und zur Ablegung der Waffensachkundeprüfung Sicheres Auftreten auch in schwierigen Situationen, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität Strukturierte selbstständige Arbeitsweise auch bei komplexen Zusammenhängen Gute Auffassungsgabe, Eigeninitiative und gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie gute EDV-Kenntnisse Bereitschaft zum Außendienst und Besitz der Fahrerlaubnisklasse B Ihre Aufgaben Planung, Durchführung und Auswertung von Aufbewahrungskontrollen Bearbeiten von Umzügen, Datenpflege und Zusammenarbeit mit anderen Behörden Einleitung und Eingabe von Zuverlässigkeitsprüfungen Büroorganisation, Erfassen des Posteingangs Ausstellung von Erlaubnissen, z. B. kleiner Waffenschein, Sprengerlaubnissen, Durchfuhren, Ausnahmen vom Mindestalter Bearbeitung von Erwerb- und Überlassungsanzeigen, Erbfällen, Ordnungswidrigkeiten Pflege des Archives und des Waffenraumes Wir bieten Einen sicheren und unbefristeten Arbeitsplatz Eine sinnstiftende und verantwortungsvolle Tätigkeit im öffentlichen Dienst Ein leistungsgerechtes Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) bzw. den beamtenrechtlichen Vorschriften mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (z. B. betriebliche Altersvorsorge) Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 8 TVöD-VKA; die Stelle ist für Beamte der zweiten Qualifikationsebene zugeordnet (Informationen zu den Verdienstmöglichkeiten unter www.oeffentlicher-dienst.info) Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (Inhouse und extern) Fahrtkostenzuschuss bei ÖPNV Nutzung Die Möglichkeit des Leasings von Fahrrädern gem. Tarifvertrag Fahrradleasing Flexible Arbeitszeiten - die Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung und gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie Die Möglichkeit von Arbeiten im Homeoffice im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung Schwerbehinderte Bewerberinnen und schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte nutzen Sie unser Bewerbungsportal, um sich bei uns zu bewerben - spätestens bis 24.12.2023. Ihr Ansprechpartner für personelle Fragen Andreas Hofherr (08031) 392-1115 Ihr Ansprechpartner für fachliche Fragen Eva Forstner (08031) 392-5120

Assistenzkraft (m/w/d)
Landratsamt Rosenheim
Rosenheim

Der Landkreis Rosenheim sucht für das Sachgebiet 51 – Öffentliche Sicherheit und Ordnung zum nächstmöglichen Zeitpunkt Assistenzkraft (m/w/d)  Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit 60 % der tariflichen Arbeitszeit (23,4 Wochenstunden); die Stelle ist auf zwei Jahre befristet. Ihre Aufgaben Allgemeine Büroorganisation Zuarbeit für das Team der Gruppe 511 „Brand- und Katastrophenschutz, Kreisbrandrat, Rettungszweckverband und Sicherheitsrecht“: u.a. Datenpflege, Schreibtätigkeiten und Unterstützung bei Außendiensten Übernahme von Assistenzaufgaben für die Gruppen- und Sachgebietsleitung Betreuung des Servicetelefons Unsere Anforderungen Abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren und Büroerfahrung Zuverlässigkeit und eine strukturierte Arbeitsweise Selbstständiges und genaues Arbeiten Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit Kompetentes und sicheres Auftreten auch in schwierigen Situationen sowie Konfliktfähigkeit Flexibilität, Eigeninitiative und Belastbarkeit Physische und psychische Belastbarkeit Gute EDV-Kenntnisse (insbesondere in MS-Office Produkten) Besitz der Fahrerlaubnisklasse B Wir bieten Einen sicheren und unbefristeten Arbeitsplatz Ein interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld Ein leistungsgerechtes Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 5 TVöD-VKA; (Informationen zu den Verdienstmöglichkeiten unter www.oeffentlicher-dienst.info) Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (Inhouse und extern) Die Möglichkeit von Fahrradleasing im Rahmen des Tarifvertrages zur Entgeltumwandlung zum Zwecke des Leasings von Fahrrädern im kommunalen öffentlichen Dienst (TV-Fahrradleasing) Fahrtkostenzuschuss bei ÖPNV Nutzung Flexible Arbeitszeiten - die Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung und gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie Schwerbehinderte Bewerberinnen und schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihr Ansprechpartner für personelle Fragen Andreas Hofherr (08031) 392-1115 Ihr Ansprechpartner für fachliche Fragen Christian Patsch (08031) 392-5110

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job von Landratsamt Rosenheim eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen. Die Datenschutzbestimmungen wurden zur Kenntnis genommen.
Suchagenten-Benachrichtigung
Assistenzkraft (m/w/d) für die Gruppe 224 – Unterbringung von Flüchtlingen
Landratsamt Rosenheim
Rosenheim

Der Landkreis Rosenheim sucht für das Sachgebiet 22 – Soziale Angelegenheiten zum nächstmöglichen Zeitpunkt Assistenzkraft (m/w/d) für die Gruppe 224 – Unterbringung von Flüchtlingen Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle; bei geeigneter Besetzung ist Teilzeit möglich. Unsere Anforderungen Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren mit Büroerfahrung Wir legen Wert auf die Weiterentwicklung unserer Beschäftigten. Deshalb sollten Sie Bereitschaft zur Weiterqualifizierung für den Verwaltungsbereich (Beschäftigtenlehrgang I) mitbringen Zuverlässigkeit, selbstständiges und genaues Arbeiten Freundliches, kompetentes und sicheres Auftreten Organisationsgeschick Analytisches Denken Ausgeprägte Kommunikations-, Kontakt- und Teamfähigkeit Sicheres Auftreten auch in schwierigen Situationen Flexibilität, Eigeninitiative und Belastbarkeit Interkulturelle Kompetenz Gute EDV-Kenntnisse (insbesondere in MS-Office Produkten) Ihre Aufgaben Zuarbeit für die Gruppenleitung der Gruppe 224 „Unterbringung von Flüchtlingen“ sowie für die Rechnungsstelle Datenpflege der Fachverfahren (z.B. IMVS, ABuko) Sachbearbeitung im Bereich Anmietung Wir bieten Einen sicheren und unbefristeten Arbeitsplatz Ein interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld Ein leistungsgerechtes Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 5 TVöD-VKA; (Informationen zu den Verdienstmöglichkeiten unter www.oeffentlicherdienst.info) Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (Inhouse und extern) Die Möglichkeit von Fahrradleasing im Rahmen des Tarifvertrages zur Entgeltumwandlung zum Zwecke des Leasings von Fahrrädern im kommunalen öffentlichen Dienst (TV-Fahrradleasing) Fahrtkostenzuschuss bei ÖPNV Nutzung Flexible Arbeitszeiten - die Möglichkeit von Homeoffice und Teilzeitbeschäftigung und gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie Schwerbehinderte Bewerberinnen und schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihr Ansprechpartner für personelle Fragen Andreas Hofherr (08031) 392-1115 Ihr Ansprechpartner für fachliche Fragen Alexandra Weber  (08031) 392-2200

Assistenzkraft (m/w/d) für die Gruppe 223 – Leistungen nach dem AsylbLG
Landratsamt Rosenheim
Rosenheim

Der Landkreis Rosenheim sucht für das Sachgebiet 22 – Soziale Angelegenheiten zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Assistenzkraft (m/w/d) für die Gruppe 223 – Leistungen nach dem AsylbLG Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle; bei geeigneter Besetzung ist Teilzeit möglich. Unsere Anforderungen Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren oder eine vergleichbare Qualifikation Wir legen Wert auf die Weiterentwicklung unserer Beschäftigten. Deshalb sollten Sie Bereitschaft zur Weiterqualifizierung für den Verwaltungsbereich (Beschäftigtenlehrgang I) mitbringen Zuverlässigkeit, selbstständiges und genaues Arbeiten Freundliches, kompetentes und sicheres Auftreten Organisations- und Verhandlungsgeschick Ausgeprägte Kommunikations-, Kontakt- und Teamfähigkeit Sicheres Auftreten auch in schwierigen Situationen Flexibilität, psychische und physische Belastbarkeit Interkulturelle Kompetenz Gute EDV-Kenntnisse (insbesondere in MS-Office Produkten) Ihre Aufgaben Wahrnehmung der Aufgaben der Servicestelle Betreuung des Servicetelefons Abwicklung der Sachleistung (Warengutscheine) auf Anweisung der Sachbearbeitung Zuarbeit für die Gruppenleitung und Sachbearbeiter der Gruppe 223 „Leistungen nach dem AsylblG“ Wir bieten Einen sicheren und unbefristeten Arbeitsplatz Ein interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfel Ein leistungsgerechtes Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 5 TVöD-VKA; (Informationen zu den Verdienstmöglichkeiten unter www.oeffentlicher-dienst.info) Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (Inhouse und extern) Die Möglichkeit von Fahrradleasing im Rahmen des Tarifvertrages zur Entgeltumwandlung zum Zwecke des Leasings von Fahrrädern im kommunalen öffentlichen Dienst (TV-Fahrradleasing) Fahrtkostenzuschuss bei ÖPNV Nutzung Flexible Arbeitszeiten - die Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung und gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie Schwerbehinderte Bewerberinnen und schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihr Ansprechpartner für personelle Fragen Andreas Hofherr (08031) 392-1115 Ihr Ansprechpartner für fachliche Fragen Alexandra Weber  (08031) 392-2200

Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (m/w/d) für die Beistandschaften
Landratsamt Rosenheim
Rosenheim

Der Landkreis Rosenheim sucht für das Sachgebiet 23 – Kreisjugendamt – zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeiterin bzw. einen Sachbearbeiter (m/w/d) für die Beistandschaften Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Bei geeigneter Besetzung ist Teilzeit möglich. Es kommt auch eine Einstellung bzw. Versetzung über die Regierung von Oberbayern an das Landratsamt Rosenheim in Betracht Ihre Aufgaben Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen Minderjähriger Beratung und Unterstützung der nicht verheirateten Mutter zur Geltendmachung ihrer eigenen Unterhaltsansprüche Beratung und Unterstützung junger Volljähriger bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres zur Geltendmachung der Unterhaltsansprüche Geltendmachung der Ansprüche vor dem Familiengericht Umsetzung von relevanten Gesetzesänderungen Unsere Anforderungen Laufbahnbefähigung der dritten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen (Dipl. Verwaltungswirtin bzw. Dipl. Verwaltungswirt (m/w/d)) oder erfolgreich abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang II (Verwaltungsfachwirtin bzw. Verwaltungsfachwirt (m/w/d)) oder juristisches Studium (mind. Erstes Staatsexamen) oder eine vergleichbare Qualifikation Kenntnisse im Unterhaltsrecht (BGB), Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht wünschenswert Strukturierte Arbeitsweise auch bei komplexen Zusammenhängen Gute Auffassungsgabe, gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Freundlichkeit und Offenheit im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern Sicheres Auftreten auch in schwierigen Situationen und Verhandlungsgeschick Gute EDV-Kenntnisse (insbesondere in MS-Office Produkten und Fachverfahren) Wir bieten Einen unbefristeten und krisensicheren Arbeitsplatz Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit im öffentlichen Dienst Ein leistungsgerechtes Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA bzw. TV-L) bzw. den beamtenrechtlichen Vorschriften mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 9c TVöD-VKA bzw. Entgeltgruppe 9 b TV-L; die Stelle ist für Beamte der dritten Qualifikationsebene zugeordnet (Informationen zu den Verdienstmöglichkeiten unter www.oeffentlicherdienst.info. Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (Inhouse und extern) Fahrtkostenzuschuss bei ÖPNV Nutzung bzw. Jobticket des Freistaates Bayern Möglichkeit des Leasings von Fahrrädern gemäß Tarifvertrag Fahrradleasing Flexible Arbeitszeiten - die Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung und gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie, auch durch die Möglichkeit von Arbeiten im Homeoffice Schwerbehinderte Bewerberinnen und schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihr Ansprechpartner für personelle Fragen Andreas Hofherr (08031) 392-1115 Ihr Ansprechpartner für fachliche Fragen Markus Hohenegger (08031) 392-2368

Baukontrolleurin bzw. Baukontrolleur (m/w/d)
Landratsamt Rosenheim
Prien am Chiemsee

Der Landkreis Rosenheim sucht für das Sachgebiet 31, Gruppe 312 „Bautechnik, Denkmalschutz“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt Baukontrolleurin bzw. Baukontrolleur (m/w/d) Es handelt sich um eine auf 2 Jahre befristete Vollzeitstelle; bei geeigneter Besetzung ist Teilzeit möglich. Ihre Aufgaben Durchführung von Ortseinsichten und Baukontrollen Überprüfung von Versammlungsstätten Baueinstellungen Zeltabnahmen Bauüberwachung Geländeaufmaß und Höhenfestlegungen im schwierigen Gelände Einfordern gefahrenabwehrender Maßnahmen Unsere Anforderungen Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem Bauhandwerk, bevorzugt Maurer- bzw. Zimmermeisterin/ Maurer- bzw. Zimmermeister (m/w/d) oder Abschluss als staatlich geprüfte Bautechnikerin/ staatlich geprüfter Bautechniker (m/w/d) Kenntnisse und einschlägige Berufspraxis im Baurecht, insbesondere im Bauordnungsrecht wünschenswert Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein Selbstständiges, sorgfältiges und strukturiertes Arbeiten Konflikt- und Teamfähigkeit sowie Kundenorientierung Zuverlässigkeit, persönliches Engagement und Eigeninitiative Analytisches Denken, Ergebnisorientierung und Entscheidungsfähigkeit Freundliches und selbstsicheres Auftreten Verpflichtung zum Außendienst Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B Gute EDV-Kenntnisse (MS-Office-Paket, GIS) Wir bieten Ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld Ein leistungsgerechtes Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 9b TVöD-VKA (Informationen zu den Verdienstmöglichkeiten unter www.oeffentlicher-dienst.info) Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (Inhouse und extern) Die Möglichkeit ein Fahrrad zu leasen (gemäß Tarifvertrag Fahrradleasing) Fahrtkostenzuschuss bei ÖPNV Nutzung Flexible Arbeitszeiten - die Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung und gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie Schwerbehinderte Bewerberinnen und schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerberportal bis zum 10.12.2023. Kontakt Ihre Ansprechpartnerin für personelle Fragen Andreas Hofherr  (08031) 392-1115 Ihr Ansprechpartner für fachliche Fragen Mathias Bauer (08031) 392-3212

Geschäftsführerin bzw. Geschäftsführer (m/w/d) für die Wohnungsbaugesellschaft des Landkreises Rosenheim mbH
Landratsamt Rosenheim
Rosenheim

Der Landkreis Rosenheim sucht zum 01.05.2024 eine alleinige Geschäftsführerin bzw. einen alleinigen Geschäftsführer (m/w/d) für die  Wohnungsbaugesellschaft des Landkreises Rosenheim mbH Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die drei Gesellschafter der GmbH sind der Landkreis Rosenheim, die Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling sowie die Kreis- und Stadtsparkasse Wasserburg am Inn. Die GmbH besitzt bzw. bewirtschaftet 81 Wohnungen an den Standorten Bad Aibling, Kiefersfelden, Prien am Chiemsee und Wasserburg am Inn. Aktuell befinden sich weitere Wohnanlagen im Bau und in der Planung. Es werden überwiegend Sozialwohnungen errichtet. Die Wohnungsbewirtschaftung (Mietverträge, Nebenkostenabrechnungen bzw. sonstige Mieterbelange) wird durch einen externen Beauftragten durchgeführt. Unterstützt wird die Geschäftsführung von zwei erfahrenen Mitarbeiterinnen, die diverse Bereiche eigenverantwortlich abwickeln. Als Geschäftsführerin bzw. Geschäftsführer (m/w/d) berichten Sie direkt dem Aufsichtsrat bzw. dessen Vorsitzenden, dem Landrat des Landkreises Rosenheim. Die GmbH ist wirtschaftsprüfungspflichtig. Ihre Aufgaben Gesamtverantwortung bzw. Haftung eines Geschäftsführers für eine GmbH Akquise von Baulandgewinnung Rechtssichere Aufstellung von Finanzierungplänen (mit Banken, LABO, Regierung von Oberbayern) mit Zukunftsperspektive für die GmbH Mitwirkung bei der Bauleitplanung Mit Architekturbüro bzw. Ingenieurbüros Entwicklung von Bauplänen bzw. Baugenehmigungen Alleinverantwortliche Abwicklung von allen anstehenden Notarurkunden mit entsprechenden Haftungsregelungen Alleinverantwortliche Errichtung und Unterhaltung von Wohngebäuden mit laufender Kostenüberwachung Diverse Gespräche mit Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern Offenlegung der geprüften Jahresergebnisse an den Aufsichtsrat mit sicheren Kenntnissen des Bilanzinhalts Unterzeichnen der Mietverträge sowie Regelung von schwierigen Mieterproblemen Verantwortliche Überwachung des Zahlungsverkehrs Abwicklung von Versicherungen und Statistiken Ständige Überwachung aller Wohnanlagen bzw. entsprechende Regelungen Bereitschaft, bei auftretenden Problemen kurzfristig für Entscheidungen erreichbar zu sein Unsere Anforderungen Abgeschlossenes Studium (Dipl./ B.A./ Master) in den Fachrichtungen Betriebswirtschaft, Immobilienmanagement, Architektur, Bauingenieurwesen oder vergleichbar; Alternativ: Laufbahnbefähigung der dritten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen bzw. erfolgreich abgelegter Beschäftigtenlehrgang II mit erforderlichen Zusatzqualifikationen Langjährige Berufserfahrungen in Führungspositionen Fundierte kaufmännische Kenntnisse mit der Befähigung zu einer professionellen bzw. finanzwirtschaftlichen Steuerung Hohes Maß an Eigenverantwortung und Verhandlungsstärke mit der Sicherheit, alleinverantwortlich Entscheidungen zu treffen und deren Auswirkungen für die GmbH abzuwägen Erfahrung und sicheres Auftreten bei Vorsprachen im Aufsichtsrat bzw. im Umgang mit Gremien Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit Besitz der Fahrerlaubnisklasse B Wir bieten Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit im Rahmen des öffentlichen Dienstes Ein leistungsgerechtes Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (z. B. betriebliche Altersvorsorge) und einer leistungsorientierten Bezahlung (LOB) Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 12 (TVöD-VKA; die Stelle ist für Beamtinnen und Beamte (m/w/d) der dritten Qualifikationsebene zugeordnet - bitte informieren Sie sich über die Verdienstmöglichkeiten, z. B. unter www.oeffentlicher-dienst.info Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (Inhouse und extern) Fahrtkostenzuschuss bei ÖPNV Nutzung Die Möglichkeit von Arbeiten im Homeoffice im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung Die Möglichkeit des Leasings von Fahrrädern gem. Tarifvertrag Fahrradleasing (VKA - Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände) Die Möglichkeit der Nutzung von Dienstfahrzeugen (Kfz und Fahrräder) Betriebliche Maßnahmen zur Gesundheitsförderung Schwerbehinderte Bewerberinnen und schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerberportal bis zum 10.12.2023. Kontakt Ihre Ansprechpartnerin für personelle Fragen Angelika Bauer (08031) 392-1100 Ihr Ansprechpartner für fachliche Fragen Karl Seidl (08031) 392-1014

Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (m/w/d) für die Leistungsgewährung SGB XII
Landratsamt Rosenheim
Rosenheim

Der Landkreis Rosenheim sucht für das Sachgebiet 22, Gruppe 221 „Sozialhilfe, Inkasso“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (m/w/d) für die Leistungsgewährung SGB XII Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle; bei geeigneter Besetzung ist Teilzeit möglich. Ihre Aufgaben Vollzug des Sozialgesetzbuches XII außerhalb von Einrichtungen, ohne Hilfe zur Pflege Eigenständige Bearbeitung und Entscheidung über Sozialhilfeanträge Beratungsgespräche in Sozialhilfeangelegenheiten Bearbeitung von Ordnungswidrigkeitenverfahren nach § 121 SGB XI Unsere Anforderungen Laufbahnbefähigung der zweiten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen oder erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte bzw. Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder erfolgreich abgelegter Beschäftigtenlehrgang I Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein Kompetentes und sicheres Auftreten, selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Verhandlungsgeschick EDV-Kenntnisse Hohe soziale Kompetenz und Einfühlungsvermögen Belastbarkeit und Flexibilität, gute Arbeitsorganisation Besitz der Fahrerlaubnisklasse B Wir bieten Ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld Ein leistungsgerechtes Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) bzw. den beamtenrechtlichen Vorschriften mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA; die Stelle ist für Beamte der zweiten Qualifikationsebene zugeordnet (Informationen zu den Verdienstmöglichkeiten unter www.oeffentlicher-dienst.info) Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (Inhouse und extern) Fahrtkostenzuschuss bei ÖPNV Nutzung Die Möglichkeit des Leasings von Fahrrädern Die Möglichkeit von Arbeiten im Homeoffice im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung Flexible Arbeitszeiten - die Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung und gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie Schwerbehinderte Bewerberinnen und schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerberportal bis zum 10.12.2023. Ihr Ansprechpartner für personelle Fragen Andreas Hofherr (08031) 392-1115 Ihr Ansprechpartner für fachliche Fragen Diana Birnbaum  (08031) 392-2290

Umweltingenieurin bzw. Umweltingenieur (m/w/d)
Landratsamt Rosenheim
Rosenheim

Der Landkreis Rosenheim sucht für das Sachgebiet 35 – Immissionsschutz, Abfallrecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Umweltingenieurin bzw. einen Umweltingenieur (m/w/d)  Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle; bei geeigneter Besetzung ist Teilzeit möglich. Unsere Anforderungen Abgeschlossenes Studium an einer (Fach-)Hochschule in einem Studiengang oder gleichwertiger Bachelorabschluss mit der Fachrichtung Umwelttechnik oder Physikalische Technik mit Schwerpunkt Umwelttechnik oder vergleichbarer Studienrichtung (z. B. Landschaftsarchitektur, Landschaftsplanung) Ein hohes Maß an Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen Kompetentes und kundenfreundliches Auftreten Selbständige und sorgfältige Arbeitsweise sowie Belastbarkeit Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit Idealerweise bringen Sie mit: Fundierte Kenntnisse umweltrelevanter Rechtsvorschriften (UVPG, BauGB, BNatSchG, BImSchG u. a.) Erfahrung in der Anwendung fachspezifischer Software, Fachinformationssysteme, geographische Datenbanken Erfahrung in der interdisziplinären Zusammenarbeit z.B. mit Stadtplanern, Bau-, Umwelttechnik-, Hygiene-und Sicherheitstechnik-Ingenieuren, Immissionsschutzbeauftragten etc. Erfahrung im Projektmanagement Ihre Aufgaben Allgemein beratende Tätigkeit im Bereich Energie v.a. für Gemeinden und Firmen Mitwirkung im Bauplanungsrecht Mitwirkung an baurechtlichen und immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren Bearbeitung von Abfragen, Anfragen und Beschwerden Mitwirkung im Vollzug abfallrechtlicher Vorschriften Vollzug der Deponieverordnung inkl. Abnahme und Überwachung Wir bieten Einen sicheren und unbefristeten Arbeitsplatz Eine sinnstiftende und verantwortungsvolle Tätigkeit im öffentlichen Dienst Ein leistungsgerechtes Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) bzw. den beamtenrechtlichen Vorschriften mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (z. B. betriebliche Altersvorsorge) Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA; die Stelle ist für Beamte der dritten Qualifikationsebene zugeordnet (Informationen zu den Verdienstmöglichkeiten unter www.oeffentlicherdienst.info) Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (Inhouse und extern) Fahrtkostenzuschuss bei ÖPNV Nutzung und Möglichkeit des Leasings von Fahrrädern gem. Tarifvertrag Fahrradleasing Die Möglichkeit des Leasings von Fahrrädern gem. Tarifvertrag Fahrradleasing Flexible Arbeitszeiten - die Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung und gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie Die Möglichkeit von Arbeiten im Homeoffice im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung Schwerbehinderte Bewerberinnen und schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerberportal. Ihr Ansprechpartner für personelle Fragen Andreas Hofherr  (08031) 392-1115 Ihre Ansprechpartnerin für fachliche Fragen Jacqueline Meinrenken  (08031) 392-3507

Kontakt

Firmensitz

Weitere Kontakte

  • Personalabteilung
  • Herr Bianco Domprobst
Hit Counter