Die Fakultät für Chemische Technologie und Wirtschaft am Standort Burghausen arbeitet im Rahmen eines öffentlich geförderten Verbundvorhabens mit Partnern der chemischen Industrie und anderen akademischen Partnern an der Entwicklung einer nachhaltigen Wertschöpfungskette auf Basis von Wasserstoff.
Für die Mitarbeit in diesem Projekt suchen wir am Standort Burghausen ab April 2023 eine*n
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)
Digitaler Zwilling und gläsernes Labor
in Teilzeit mit 30,00 Stunden pro Woche.
Die Stelle ist auf 4 Jahre nach Projektstart befristet.
Dienstort ist BURGHAUSEN
Kennziffer 2023-22-FuE-Reallabor-WiMi3
Ihr Aufgabengebiet
Sie bringen mit
Wir bieten
Die Technische Hochschule Rosenheim verpflichtet sich, die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alter und sexuellen Identität, zu fördern. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Bewerbungen bitte online über unser Bewerbermanagement (Bewerbungsschluss: 17.04.2023)
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Arno Bücken: arno.buecken@th-rosenheim.de, 08031 805-4035.
Weitere Stellenausschreibungen innerhalb des Projektes sind auf der TH Rosenheim Homepage veröffentlicht.
Arbeitgeber
Technische Hochschule Rosenheim