Leitung (m/w/d) des Dezernats für Schule, Sport, Kultur, Soziales und Jugend

Rosenheim
veröffentlicht

Die Stadt Rosenheim sucht eine

Leitung (m/w/d) des Dezernats für Schule, Sport, Kultur, Soziales und Jugend

Die Anstellung erfolgt als berufsmäßige Stadträtin/berufsmäßiger Stadtrat mit einer Wahlzeit von sechs Jahren in der Besoldungsgruppe
B 2.


Die kreisfreie Stadt Rosenheim ist mit 65.000 Einwohnern als Oberzentrum wirtschaftlicher und kultureller Mittelpunkt für einen großen Verflechtungsbereich. Im Rahmen der Nachfolge suchen wir für unseren langjährigen Dezernenten für  
Schule, Sport, Kultur, Soziales und Jugend eine/n geeigneten Kanditaten/-in. Als Dezernent/-in (m/w/d) obliegt Ihnen die Leitung des Dezernats mit sechs Ämtern und zwei Stabstellen sowie rd. 580 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Ihr Verantwortungsbereich umfasst neben der Dezernatsverwaltung das Schul- und Sportamt, Kulturamt, Sozial-, Wohnungs- und Versicherungsamt, das Amt für Kinder,
Jugendliche und Familien, das Amt für frühkindliche Bildung, Erziehung und Betreuung und die Städtische Realschule für Mädchen. Für die dem Dezernat zugeordneten Aufgabenbereiche fallen jährlich knapp 120 Mio. € Aufwendungen an, für die Investitionsvorhaben sind aktuell rd. 20 Mio. € Auszahlungsvolumen im städtischen Haushalt vorgesehen.
Den größten Bereich des Dezernats bilden die Bereiche Jugend und Soziales. Die Betreuung Jugendlicher folgt seit Jahren dem bundesweit beachteten Modell der sozialraumorientierten Jugendhilfe. Das Sozialamt betreut neben den üblichen gesetzlichen Aufgaben drei Quartiere und Bürgerhäuser im Bereich der „Sozialen Stadt“ sowie die zugehörigen ehrenamtlichen Strukturen bürgerschaftlichen Engagements.
Weitere Schwerpunkte stellen die Bereiche Bildung und Kultur dar. Neben der Sachaufwandsträgerschaft für 15 Schulen bzw. Schulanlagen besteht Verantwortung für den in Rosenheim flächendeckend angebotenen Bereich der nachschulischen Betreuung sowie für sieben städtische Kindertageseinrichtungen und 35 Einrichtungen Freier Träger sowie für 29 Tagespflegepersonen und zehn Großtagesstellen. Ein
spezieller Fokus liegt in der frühkindlichen Bildung und Erziehung. Die Kulturförderung der Stadt Rosenheim umfasst neben dem Betrieb von Stadtbibliothek, VHS, Städtischer Galerie und Städtischem Museum sämtliche Bereiche der darstellenden und bildenden Kunst, die Förderung des Vereinslebens und die Durchführung von Veranstaltungsreihen wie dem „Sommer in Rosenheim“.

Die Dezernatsleitung ist für die Strategieentwicklung und Steuerung der einzelnen Fachbereiche verantwortlich und Impulsgeber für das Dezernat. Als berufsmäßige/r Stadtrat/Stadträtin beraten sie den Stadtrat, dessen Gremien und den Oberbürgermeister umfassend im Rahmen Ihres Aufgabengebiets und erstellen eigenständig Beschlussvorlagen und Entscheidungsvorschläge für die städtischen Gremien.
Zur weiteren Information können Sie den Verwaltungsgliederungs- und den Geschäftsverteilungsplan unter personalamt@rosenheim.de anfordern.
Eine künftige Änderung des Aufgabenbereichs bleibt vorbehalten.


Wir  bieten: 

  • Eine verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
  • Flexible Gleitzeitregelungen und Arbeitsformen mit Möglichkeitendes Homeoffice 
  • 30 Urlaubstage 
  • Kollegiale, respektvolle Führungskultur in einer Verwaltung, in derwir uns als Team verstehen
  • Arbeiten in einer attraktiven Region 
  • Firmenfitnessprogramm (EGYM Wellpass) und weitereGesundheitsangebote 
  • Regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten 
  • Vorteile des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst 
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche 
  • Weitere attraktive Vorteile finden Sie unter www.rosenheim.de


Sie bringen mit:

  • Juristisches Hochschulstudium mit zwei erfolgreich abgeschlossenen Staatsexamina oder ein abgeschlossenes
    sozialwissenschaftliches Hochschulstudium
  • Langjährige Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung ausdrücklich erwünscht
  • Innovatives und kreatives Denken
  • Kostenbewusste und ergebnisorientierte Führungserfahrung, Zielorientierung, Entscheidungsfreude und Durchsetzungsvermögen
  • Hohe soziale und kommunikative Kompetenz nach innen,gegenüber Bürgerinnen und Bürgern und gegenüber den
    städtischen Gremien
  • Die laufbahnrechtliche Qualifikation bzw. Befähigung gemäß Art. 12 Abs. 2 KWBG zur Berufung als berufsmäßiges Stadtratsmitglied
  • Ihre Einsatzbereitschaft entspricht dem Umfang des Aufgabengebietes


Die Einstellung erfolgt zu den im öffentlichen Dienst üblichen Bedingungen nach beamtenrechtlichen Bestimmungen.

Die Stadt Rosenheim fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen.
Sie verfolgt eine Politik der Chancengleichheit gegenüber Menschen mit Behinderung; diese werden bei gleicher Eignung besonders
berücksichtigt.


Für fachliche Fragen steht
Ihnen Herr Keneder
Tel. 08031/365-1400
dezernat4@rosenheim.de
und für personalrechtliche Informationen
Herr Beilhack
Tel. 08031/365-1110
personalamt@rosenheim.de
zur Verfügung.


Bitte bewerben Sie sich online über unsere Website: www.rosenheim/stellenangebote oder per Mail
(bewerbung@rosenheim.de) bis spätestens 29.09.2023.



Arbeitgeber

Stadt Rosenheim

Kontakt für Bewerbung

Personalamt - Geschäftszimmer

Mehr zum Arbeitgeber

Benefits
Stadt Rosenheim

Mehr zum Job

Anzeigenart Stellenangebot
Arbeitszeit Vollzeit
Vertragsart Festanstellung
Berufliche Praxis mit Berufserfahrung
Aus- und Weiterbildung Abschluss Hochschule / Berufsakademie / Duales Studium
Berufskategorie Bildung, Erziehung, Soziale Berufe / Erziehung, Sozialpädagogik
Arbeitsort Hochfellnstraße 21, 83026 Rosenheim