Die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik gliedert sich im Wesentlichen in zwei Bereiche: Versandlogistik und Lagerlogistik. Im Bereich Versandlogistik arbeitet man vor allem an administrativen Tätigkeiten wie z. B. die Bearbeitung von Kundenaufträgen im Versandbüro, der Kontakt mit Speditionen und sonstigen Dienstleistern. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Verwaltung und Avisierung von Speditionssendungen und deren Frachtrechnungskontrolle.
Ein großer Bereich der Ausbildung ist die Lagerlogistik. Sie umfasst vor allem die praktischen Arbeiten, beispielsweise den Umgang mit Flurförderfahrzeugen sowie die Bearbeitung des Speditions- und Postversands. Des Weiteren ist man unter anderem für die Lieferscheinschreibung, das Kommissionieren von Aufträgen und für die Nachschubsteuerung zuständig.
Im Lagerlogistik Team der Firma Salus Haus gibt es jeden Tag viele unterschiedliche Dinge zu tun. Dabei dreht sich alles rund um den Güterverkehr. Dies beginnt beim Wareneingang, wo bei ankommenden Lieferungen Güter angenommen und kontrolliert werden müssen. Im nächsten Schritt sind die Güter - das können zum Beispiel Rohstoffe für die Teeproduktion sein - gegebenenfalls zu transportieren und ordnungsgemäß einzulagern. Beim Warenausgang hingegen, wird Fertigware, also beispielsweise Tee, kommissioniert und verpackt. Daraufhin ist die Ware bereit, verladen und versandt zu werden. Neben diesen ganz alltäglichen Aufgabenfeldern, sind zudem regelmäßig Bestandsveränderungen im Lager zu überwachen.
Allgemeine Informationen:
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Berufsschule: staatl. Berufsschule II Traunstein
Arbeitszeiten: Montag - Donnerstag 7.00 Uhr bis 16.15 Uhr / Freitag 7.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Benefits:
Arbeitgeber
Salus GmbH & Co. KG
Benefits |
---|