DER BERUF:
Jede Steckverbindung, wie beispielsweise ein USB Stecker, ist zunächst ein flaches Stück Material. Das Material muss mit Hilfe sogenannter Werkzeuge in Form gebracht werden. Bei Quittenbaum bauen wir Werkzeuge auf 0,001mm genau. Unsere Azubis erlernen das maßgetreue Umsetzen von technischen Zeichnungen. In kleinen Projekten lernen unsere Lehrlinge eine Vielzahl von Fertigungsverfahren wie z.B. Fräsen, Drehen, Schleifen, Erodieren und das Entwickeln von Arbeitsprogrammen für computergestützte Maschinen kennen. Frühzeitig werden unsere Azubis in die täglichen Abläufe des Werkzeugbaus integriert. Durch das Übernehmen von Wartungsaufgaben an komplexen Werkzeugen kannst du das Gelernte sogleich in der Praxis umsetzen.
DIE AUSBILDUNG:
Neben einem Lehrlingsausbilder steht auch ein Pate für dich bereit. Dieser begleitet dich Schritt für Schritt durch deine Ausbildung. Nach der Grundausbildung lernst du das Arbeiten an technisch anspruchsvollen Maschinen kennen. In verschiedenen Abteilungen verfeinerst und erweiterst du dein Wissen. Quittenbaum ist ständig im Wandel, ob Laserschweißtechnologie im Werkzeug oder das Vermessen unserer Stanzteile mit einem hochauflösenden Computertomograph. Hochpräzises Arbeiten und immer neue Herausforderungen erwarten dich.
DAUER: 3 ½ AUSBILDUNGSJAHRE
Arbeitgeber
Quittenbaum GmbH