Mitarbeiter | 20 |
---|---|
Branche | Bildungswesen |
Web | http://www.raphael-schule.info |
Alle wirkliche Pädagogik ist Hilfe zur Entwicklung des Kindes, d. h. dem Wesen des Kindes helfen sich zu entwickeln, den Weg in die Welt und damit zu sich selbst zu finden.
Dieser Weg ist einerseits bestimmt durch die allgemeinen Entwicklungsgesetze der Kindheit
und zum anderen geprägt durch die individuellen Anlagen des Kindes,
d. h. Begabungen und Hemmnisse; dazu kommt der Zusammenhang mit dem sozialen Umfeld.
Die Waldorfpädagogik ist in dem Aufbau ihres Lehrplans und den Grundzügen ihrer Unterrichtsgestaltung aus den Entwicklungsgesetzen des Kindes heraus gestaltet und damit schon an sich gesundend. Bekannte Elemente der Waldorfpädagogik sind:
Die Tagestätte ist in die Schule integriert; so kann die pädagogische Arbeit erweitert und
ergänzt werden, Themen und heilpädagogische Anliegen können im überschaubaren
Team aufgegriffen und weitergeführt werden.
Daraus ergeben sich z. B. Projektgruppen in künstlerischen, handwerklichen, sozialen und lebenspraktischen Bereichen, auch klassenübergreifend.
Die Vorschultagesstätte für Kinder ab drei Jahren folgt den Grundlagen des Waldorfkindergartens; sie ist in das Schulleben nicht nur räumlich, sondern auch pädagogisch und therapeutisch ganz eingebunden.
Die Berufsschulstufe befindet sich im Aufbau.
In der heilpädagogischen Waldorfschule wird dieser pädagogische Ansatz in das
Therapeutische vertieft und durch gezielte Therapien erweitert. – Wie kann geholfen werden, dass die an sich immer gesunde geistige Persönlichkeit durchdringt, die Widerstände möglichst weit überwunden werden? Unter dieser Fragestellung werden in regelmäßigen Besprechungen die heilpädagogischen Maßnahmen und die jeweiligen Therapien für einen Zeitraum festgelegt.
Derzeit stehen als Therapien und Fördermaßnahmen zur Verfügung:
Individuelle Förderung in Kleingruppen
Heilpädagogische Einzel- und Gruppenförderung
Im Aufbau:
Die Raphael-Schule wurde 2007 in Rosenheim (2009 Umzug nach Bad Aibling)
als Schule in freier Trägerschaft eröffnet; der Träger wurde als
„Förderverein Freie Heilpädagogische Waldorfschule Rosenheim und Umgebung e. V.“
2006 durch eine Elterninitiative gegründet.
Eine solche kulturelle Einrichtung ist auf Menschen angewiesen, die diesen Impuls
für seelenpflegebedürftige Kinder und Jugendliche ideell und finanziell mittragen
und unterstützen, z. B. als aktives/passives Vereinsmitglied oder durch Spenden,
frei oder projektbezogen.
Direkt in Deinen Posteingang
Sobald ein neuer Job von Freie Heilpädagogische Waldorfschule Rosenheim u. Umgebung e. V. eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.